Was ist Sauerteig?
Sauerteig ist eine lebende Kultur aus Mehl und Wasser, die durch wilde Hefen und Milchsäurebakterien fermentiert wird. Diese natürliche Fermentation verleiht dem Brot seinen charakteristischen Geschmack und die bessere Bekömmlichkeit.
Ihren ersten Sauerteig-Starter erstellen
Zutaten:
- 100g Roggenmehl Type 1150
- 100ml lauwarmes Wasser
- 1 Glas mit weiter Öffnung
Anleitung:
- Tag 1: Mehl und Wasser in einem Glas vermischen. Mit einem feuchten Tuch abdecken.
- Tag 2-7: Täglich die Hälfte wegwerfen und mit 50g Mehl und 50ml Wasser füttern.
- Nach 7 Tagen: Der Starter sollte aktiv blubbern und einen säuerlichen Geruch haben.
Pflege Ihres Sauerteigs
Ein gesunder Sauerteig benötigt regelmäße Pflege:
- Tägliche Fütterung: Bei Raumtemperatur alle 12-24 Stunden
- Kühlschrank-Lagerung: Einmal wöchentlich füttern
- Verhältnis: 1:1:1 (Starter:Mehl:Wasser)
Anzeichen eines gesunden Starters
Positive Zeichen:
- Verdoppelt sich nach Fütterung in 4-8 Stunden
- Riecht säuerlich-fruchtig
- Zeigt Blasenbildung
- Hat eine cremige Konsistenz
Häufige Probleme und Lösungen
Schimmelbildung
Entsorgen Sie den Starter sofort, wenn Sie Schimmel (meist grün oder schwarz) entdecken. Beginnen Sie von vorne.
Inaktivität
Füttern Sie häufiger und verwenden Sie warmes (nicht heißes) Wasser. Ein Standort bei 24-26°C ist ideal.
Zu flüssig
Reduzieren Sie die Wassermenge bei der nächsten Fütterung oder fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
Ihr erstes Sauerteigbrot
Sobald Ihr Starter aktiv ist, können Sie mit dem Backen beginnen. Ein einfaches Grundrezept:
- 200g aktiver Sauerteig-Starter
- 375ml Wasser
- 500g Weizenmehl Type 550
- 10g Salz
Mischen Sie alle Zutaten und lassen Sie den Teig 4-6 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Formen Sie das Brot und backen Sie es bei 230°C für 45 Minuten.
Möchten Sie mehr lernen?
In unseren Bäckerkursen lehren wir fortgeschrittene Sauerteig-Techniken und viele weitere traditionelle Methoden.
Kurs buchen