Was ist Gluten und warum ist es wichtig?
Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel vorkommt. Es verleiht Teigen Elastizität und sorgt für die typische Struktur von Brot und Gebäck. Beim glutenfreien Backen müssen wir diese Eigenschaften durch andere Zutaten ersetzen.
Glutenfreie Mehlalternativen
Reismehl
- Eigenschaften: Neutral im Geschmack, feines Mundgefühl
- Verwendung: Basis für Mehlmischungen, Kekse, Kuchen
- Besonderheit: Sehr gut verträglich, allergikerfreundlich
Mandelmehl
- Eigenschaften: Nussiger Geschmack, hoher Proteingehalt
- Verwendung: Kuchen, Macarons, Feingebäck
- Besonderheit: Natürlich süß, sehr nahrhaft
Buchweizenmehl
- Eigenschaften: Kräftiger, erdiger Geschmack
- Verwendung: Pfannkuchen, herzhafte Brote
- Besonderheit: Reich an Mineralstoffen
Kokosmehl
- Eigenschaften: Süßlicher Geschmack, sehr saugfähig
- Verwendung: Muffins, tropische Gebäcke
- Besonderheit: Benötigt mehr Flüssigkeit
Wichtiger Hinweis: Kreuzkontamination vermeiden
- Separate Arbeitsflächen und Utensilien verwenden
- Glutenfreie Zutaten getrennt lagern
- Backofen gründlich reinigen vor glutenfreiem Backen
- Auf "glutenfrei" zertifizierte Produkte achten
Bindemittel als Glutenersatz
Xanthan-Gummi
- Dosierung: 1 TL pro 150g Mehlmischung
- Eigenschaften: Verleiht Elastizität und Bindung
- Ideal für: Brot, Pizza, elastische Teige
Guarkernmehl
- Dosierung: 1/2 TL pro 150g Mehlmischung
- Eigenschaften: Natürliches Verdickungsmittel
- Ideal für: Kuchen, Muffins, weiche Teige
Flohsamenschalen
- Dosierung: 1-2 TL pro 200g Mehlmischung
- Eigenschaften: Hohe Quellfähigkeit
- Ideal für: Brot, Brötchen, saftige Gebäcke
Perfekte glutenfreie Mehlmischung
Universalmischung für Kuchen:
- 40% Reismehl
- 30% Maismehl
- 20% Kartoffelstärke
- 10% Tapiokastärke
- + 1 TL Xanthan pro 150g Mischung
Brotmischung:
- 35% Reismehl
- 25% Buchweizenmehl
- 20% Kartoffelstärke
- 15% Mandelmehl
- 5% Flohsamenschalen
Häufige Probleme und Lösungen
Trockene, bröckelige Textur
- Ursache: Zu wenig Bindemittel oder Feuchtigkeit
- Lösung: Mehr Xanthan hinzufügen, Teig länger ruhen lassen
Gummiartige Konsistenz
- Ursache: Zu viel Bindemittel
- Lösung: Weniger Xanthan verwenden, Teig nicht überkneten
Geringes Volumen
- Ursache: Fehlendes Glutengerüst
- Lösung: Mehr Triebmittel, Eiweiß steif schlagen
Profi-Tipps für glutenfreies Backen
- Teig länger ruhen lassen: Mehle müssen quellen (30-60 Min.)
- Mehr Flüssigkeit verwenden: Glutenfreie Mehle sind durstiger
- Niedrigere Temperatur: Länger backen bei 10-20°C weniger
- Frisch verwenden: Glutenfreie Backwaren trocknen schneller aus
- Experimentieren: Jede Mehlmischung verhält sich anders
Glutenfreie Backkunst erlernen?
In unserem Spezialkurs für glutenfreies Backen lernen Sie alle Tricks und erhalten erprobte Rezepte für köstliche glutenfreie Backwaren.
Glutenfrei-Kurs buchen